In unserer Arbeit stehen die sorgfältige Anamnese, die umfassende Untersuchung und die kontinuierliche Überprüfung der Wirkung unserer Behandlung im Vordergrund. Immer neu und angepasst an Ihren gegenwärtigen Zustand und Genesungsprozess wählen wir für unser therapeutisches Vorgehen aus den geeigneten Methoden. Wir nutzen die präzisen, direkten Techniken der Manuellen Therapie, die sanfte und umfassende Vorgehensweisen der Cranio-Sacralen und Viszeralen Osteopathie und die individuell angepassten Übungen der klassischen Physiotherapie, um einen schnellstmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.
Unsere Weiterbildungen in der Mobilisation des Nervensystems (NOI), der Funktionellen Bewegungstherapie nach Klein-Vogelbach, Zervikogener Kopfschmerz nach Dean Watson aber auch der Abschluss Master of Physiotherapy an der University of South Australia in Adelaide, Australien verhelfen Ihnen zu optimalen Behandlungsergebnissen.
Kontaktieren Sie uns - Wir freuen uns auf Sie!
Vita Claudia Schwab
Zudem Weiterbildungen in:
Manualtherapeutischen Konzepten wie Kaltenborn-Evjenth und Mulligan
NOI Mobilisation des Nervensystems
Funktioneller Bewegungstherapie nach Klein-Vogelbach
Lokale Gelenkstabilität nach Christine Hamilton
Zervikogener Kopfschmerz nach Dean Watson (C0-3 segmental Dysfunction in headache)
Veröffentlichungen
Autorin von „Physiotherapeutische Aspekte und Management bei neurogenem Schmerz“, in Rosenow,Tronnier, Göbel „Neurogener Schmerz“ Kapitel 20, S.279-287, (Springer-Verlag 2005)
Vorträge
Referentin im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie in Karlsruhe
Weitere berufliche Aktivitäten
2002-2003 Betreuung der Marathonvorbereitungsgruppe „It’s possible“
Präventive Therapie am Arbeitsplatz in 2 großen lokal ansässigen Firmen
Vita Stefan Thal
Zudem Weiterbildungen in: